Die Europäische Zentralbank (EZB) habe die Präsenz der Grossbanken aus der Euro-Zone dort genau überwacht, erklärte die Vorsitzende des Aufsichtsgremiums der EZB, Claudia Buch, am Montag in einer Mitteilung zu einem Treffen der Finanzminister der Euro-Zone in Brüssel. «Die Engagements scheinen sich ziemlich in Grenzen zu halten, und die direkten Engagements sind zwischen Ende 2021 und Ende 2023 um 55 Prozent zurückgegangen», führte sie aus. Einige Banken hätten es sogar geschafft, sich vollständig aus dem russischen Markt zurückzuziehen.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Die EZB-Bankenkontrolleure machen angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine schon seit einiger Zeit Druck auf die Geldhäuser, ihre Engagements in Russland einzudampfen. Buch zufolge hat die Aufsicht alle Institute mit bedeutenden Engagements in dem Land aufgefordert, den Abbau von Risiken zu beschleunigen. Um das zu erreichen, sollten sie klare Fahrpläne für die Verkleinerung ihrer Geschäfte in Russland und den Rückzug aus dem russischen Markt aufstellen. (reuters/hzb/ps)

HZ-Banking-Newsletter
Karin Bosshard, Chefredaktorin von HZ Banking, und ihr Bankenexpertenteam liefern Ihnen die Hintergründe zu Themen, welche die Schweizer Bankenszene bewegen. Jeden Tag (werktäglich) in Ihrem E-Mail-Postfach. Jetzt anmelden und unseren exklusiven Guide zu Lohn- und Vergütungsfragen erhalten.
HZ-Banking-Newsletter